top of page

Lernen, wie man im Notfall strukturiert vorgeht

mit Roten Fäden: 
Dem kostenlosen Skript zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Notfallpatient*innen.

Kompakt und doch ausführlich

Das Rote Fäden-Skript bietet eine leicht verständliche Einführung in die strukturierte Herangehensweise, Untersuchung und Behandlung von Notfallpatient*innen. Es soll insbesondere (angehenden) Mitwirkenden in der präklinischen Notfallmedizin „einen roten Faden“ bieten und den Transfer von theoretischen Schulungsinhalten in die Praxis erleichtern.

Die dargestellten Vorgehensweisen und Aussagen sind größtenteils international etabliert und beruhen auf gültigen Leitlinien und Empfehlungen der Fachgesellschaften. An vielen Stellen sind praktische Tipps und Kniffe miteingeflossen, die in Lehrbüchern vergeblich zu suchen sind.

Zugunsten eines besseren Textverständnis für alle Zielgruppen wird weitestgehend auf die Verwendung von Fachvokabular, Fremdsprache und Abkürzungen verzichtet oder diese im Fließtext übersetzt.

Bildschirmfoto 2024-08-30 um 17.54.51.png

Zielgruppen

Auszubildende und (Wieder-) Einsteiger*innen in Rettungsdienst und Notfallpflege,
Medizinstudierende, First Responder,

Mitwirkende im Sanitätsdienst, Krankentransport und Bergrettung

IMG_3331.jpg

Bewährt und mit Bestnoten evaluiert

Logo-Rettungsdienstpraktikum mit HiOrgs-2.jpg

Das ursprünglich als „Anamnese-Skript“ für die Ausbildung von Rettungssanitäter*innen entworfene Dokument wurde seit seiner Einführung im Jahr 2012 fortlaufend erweitert und aktualisiert. 

Zufrieden und stolz blicken die Beteiligten darauf zurück, mit diesem Werk bereits viele Generationen von Auszubildenden und Studierenden bei ihrem Einstieg in die präklinische Notfallmedizin unterstützt zu haben. 

 

Als besonderes Herzensprojekt wurde das Rote Fäden-Skript zuletzt für das "Rettungsdienst-Praktikum" der Universitätsklinik Freiburg umfänglich überarbeitet. Es handelt sich hierbei um ein einzigartiges studentisches Lehrprojekt, bei dem interessierte Medizinstudierende von Kommiliton*innen mit Vorausbildung als Notfallsanitäter*in intensiv auf ihre Rolle als Praktikant*in auf einem Rettungswagen vorbereitet werden.

 

Neben dem Skript stellt notfallstruktur.org für die Studierenden auch eine Vorlesung und die xABCDE-Anwendungshilfe zur Verfügung. Mit der Einführung dieser Lernmaterialien im universitären Umfeld konnte eine umfangreiche Evaluation etabliert werden, welche in jedem Semester mit der Note 1,0 bewertet wurde. Noch eindrucksvoller sind jedoch die schnellen Lernerfolge der Teilnehmenden. 

Neueste Version vom 08.10.2024

Dein Feedback
Dauer: < 4 Minuten
= Dein Beitrag für Verbesserungen
= Unsere Motivation

Du hast profitiert?

Kaffeekasse Photopea.jpg

Super, denn das ist unsere größte Motivation! Erzähle gerne deinen Kolleg*innen davon
und teile unseren Link.  


Möchtest du die laufenden Kosten unterstützen?
Unsere Kaffeekasse freut sich über einen Zuschuss.

image.png
bottom of page